Kompetenz in Solartechnik & Energiesystemen
Das SPF ist seit über 30 Jahren eine treibende Kraft in der Erforschung und Entwicklung innovativer Energietechniken. Und wir bieten Ihnen zu dieser Thematik unsere Unterstützung als Partner an, zum Beispiel im Bereich:

Renewable Metal Fuels
Für die saisonale Energiespeicherung sind auf Grund der äusserst hohen erreichbaren Energiespeicherdichten Metall-Redox-Prozesse äusserst interessant. Grosse Vorteile ergeben sich für die saisonale Speicherung, wenn diese Metalle nicht in wiederaufladbaren Batterien eingesetzt werden,sondern in einem Power-to-X Prozess in einem ersten Schritt oxidiertes Metall reduziert wird (Beladung), und später an beliebigem Ort und Zeitpunkt die Energie über die Oxidation des Metalls zurückgewonnen wird (Entladung).
Das SPF befasst sich als eine der ersten und einzigen Fachhochschulen in der Schweiz mit der Nutzung von «non-battery» Metall-Redox-Prozessen zur saisonalen Energiespeicherung. Ziel dieser Forschung und Entwicklung, sind deutlich höhere Energiedichten bei geringeren Kosten und Umweltauswirkungen, im Vergleich zu konventionellen Batterien oder anderen Power-to-X Prozessen. Referenz-Projekte sind HybridStock und AlEnCycles.



News
40 Jahre SPF: das 1981 gegründete Institut für Solartechnik – das grösste Institut an der neuen OST...
Ein Stück schmackhafter Alpkäse, die warme Stube in der SAC-Hütte, oder ein kühles Bier auf der...
Veranstaltungen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen
Veranstaltungen mit Beiträgen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen