Kollektoren auf dem Prüfstand – Qualität
Ein Kollektor ist während seiner erwarteten Lebensdauer von mindestens 20 Jahren extremsten Belastungen ausgesetzt: Hitze, Wind, Regen, Kälte, Schnee, UV-Strahlung und mehr. Trotzdem darf die Leistung des Kollektors nicht merklich abnehmen. Mit einer Serie von verschiedenen Prüfungen kann diese Dauerhaftigkeit bis zu einem gewissen Grad überprüft werden.
Je nach anzuwendender Norm variieren diese Prüfungen und nicht jede Prüfung muss nach jeder Norm durchgeführt werden. Einzelne Prüfungen werden auch nur auf Anfrage und/oder nur von SPF Testing gemacht.
Zeigt ein Kollektor Qualitätsmängel, unterstützt SPF Testing den Hersteller auf Wunsch bei der Ursachenfindung und bei der Problemlösung: Fehler sollen spätestens bei uns entdeckt werden, nicht erst beim Kunden.

Beispiele:
- Druckprüfung
- Langzeitexposition
- Hochtemperaturbeständigkeiten
- Internal thermal shock
- External thermal shock
- Windlast
- Schneelast
- Regendichtigkeit
- Verwindungsfestigkeit
- Kombitest
- Impact Resistance
- Hagelbeständigkeit
- uvm.
News
Das SPF ist mitbeteiligt am SWEET-Projekt zur «Dekarbonisierung der Schweiz». (News auf OST-Website)
In Deutschland konnte der Solarthermiemarkt im Jahr 2020 ein erfreuliches Wachstum von 26%...
Veranstaltungen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen
Veranstaltungen mit Beiträgen des SPF
27.04. – 30.04.2021 Online-Symposium Wie jedes Jahr bietet das Symposium...