Stagnationsbeständigkeit von hydraulischen Verbindungselementen
Geht eine moderne solarthermische Anlage mit Flach- oder Vakuumröhrenkollektoren in Stagnation, können an den hydraulischen Verbindungselementen sehr hohe Belastungen durch Temperatur, Dampfbildung und Kondensation entstehen. Da Stagnation mittlerweile als normaler Betriebszustand angesehen wird, ist es wichtig geeignete Anschlusssysteme einzusetzen um die Betriebssicherheit der Anlage während der erwarteten Lebensdauer von deutlich mehr als 20 Jahren sicherzustellen.
Ausgehend von verschiedenen Untersuchungen und Projekten hat das SPF ein Zertifizierungsprogramm entwickelt. Damit kann die Beständigkeit unter den extremen Belastungen die eine hydraulische Verbindung in Stagnation erfährt, bewertet werden. Dabei werden während rund 9 Monaten Dampfphasen und Kondensationsphasen geprüft die der Belastung am Kollektor in einer Standardanlage während 20 Jahren entspricht.
- SPF-PV31-SRHC-Ver 1.1.pdfZertifizierungsprogramm (PDF)
Die erteilten Zertifikate werden auf unserer Website veröffentlicht.
News
Das SPF ist mitbeteiligt am SWEET-Projekt zur «Dekarbonisierung der Schweiz». (News auf OST-Website)
In Deutschland konnte der Solarthermiemarkt im Jahr 2020 ein erfreuliches Wachstum von 26%...
Veranstaltungen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen
Veranstaltungen mit Beiträgen des SPF
27.04. – 30.04.2021 Online-Symposium Wie jedes Jahr bietet das Symposium...