News
Bessere Abschätzung des Solarpotenzials dank passenden Wetterdatensätzen
24.09.2020Das Institut für Solartechnik (SPF) der OST, ist unter der Leitung von Prof. Christof Biba am Photovoltaik Power Systems Program (PVPS) der Internationalen Energieagentur beteiligt. Ein Ziel des PVPS ist es, die solaren Ressourcen eines Standorts mittels gemessener und künstlich generierter Wetterdaten zu beurteilen. Akkurate Zahlen zum regionalen Solarpotenzial sind zentral für die Projektierung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Das SPF hat unter anderem den Selbstversorgungsgrad von Netto-Nullenergie-Gebäuden mit unterschiedlichen Datensätzen simuliert und deren Genauigkeit verglichen.