Archivierte News
Das Corona-Jahr hat auch das jährlich vom SPF organisierte Symposium «Solarenergie und Wärmepumpen» vor neue Herausforderungen gestellt. Lange sah es so aus, als könne es unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln vor Ort...
Michel Haller, Leiter Forschung am SPF und Mitglied der SIA Kommission 385 Warmwasser, schreibt in der Ostschweizer Energiepraxis zu Änderungen, welche die SIA 385/1 bringt. Diese tritt per 1. November 2020 in Kraft und löst...
Mit dieser Umfrage im Auftrag von EnergieSchweiz möchten wir die Energiebedürfnisse von Alpbetrieben und Berggastwirtschaften erfassen. Diese Informationen bilden dann die Grundlage für eine Abschätzung des Potenzials für den...
Medienmitteilung vom 28. September 2020 (www.ost.ch)
Das Institut für Solartechnik (SPF) der OST, ist unter der Leitung von Prof. Christof Biba am Photovoltaik Power Systems Program (PVPS) der Internationalen Energieagentur beteiligt. Ein Ziel des PVPS ist es, die solaren...
'Gebäudetechniker(in) / -ingenieur(in) und Software Engineer' und 'Projektmitarbeiter/in Energie und Umwelt (100%)'
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (kurz: Stiftung FUTUR), hat am 20. August 2020 zwei Forschungsprojekte der HSR Hochschule für Technik Rapperswil mit einem...
Veranstaltungen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen
Veranstaltungen mit Beiträgen des SPF
25.03.2021 Online In der Vertiefungssession A1 um 13:45 Uhr heisst es am 25....