Archivierte News
SPF leitet zwischen 2022 bis 2025 zusammen mit der Universität Genf ein rund 7,5 Millionen Franken umfassendes Projekt. RENOWAVE ist eines von insgesamt 15 grossangelegten, transdisziplinären Forschungsprojekten, die von der...
Im Rahmen des Studiengangs Erneuerbare Energie und Umwelttechnik (EEU) reiste ich im Frühherbst in den hohen Norden nach Kopenhagen. Für knapp drei Monate arbeitete ich in einem internationalen Foschungsteam an meiner...
Immer häufiger werden Photovoltaik-Anlagen mit einem Batteriespeicher ergänzt, um den Solarstrom in grösserem Umfang selber nutzen zu können. Ein Forscherteam des SPF Institut für Solartechnik hat nun einen dreitägigen Testzyklus...
Bei der siebten Durchführung des vom SPF Institut für Solartechnik organisierten Symposiums Solarenergie und Wärmepumpen am 28. Oktober 2021 gab es zwei Besonderheiten: Nach einer vollständigen Online-Durchführung im letzten...
Energiespeicher sind essentiell in unserem Energiesystem, insbesondere im Zusammenhang mit dem rasant steigenden Anteil an fluktuierender erneuerbarer Produktion. In diesem viertägigen Kursmodul erfahren Sie mehr zu den...
Sonne statt Diesel auf der Alp Malun Die Sendung «Schweiz aktuell» vom 25.08.2021, zeigt den Beitrag «Ökostrom für die Alp – Sonne statt Diesel auf der Alp Malun». Mit dabei ist SPF-Wissenschaftler Daniel Zenhäusern, der sich im...
«Der 20. SPF-Industrietag fand am 22. Juni 2021 statt. Nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung, sondern online. In zehn verschiedenen Videovorträgen wurde die grosse Vielfalt der aktuellen Themen im SPF vorgestellt. Zusätzlich...
Veranstaltungen des SPF
03.11.2022 Rapperswil Die Digitalisierung der Gebäude nimmt immer weiter zu. Die Idee...
Veranstaltungen mit Beiträgen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen