Das SPF ist sowohl national als auch international sehr gut vernetzt. Dies erlaubt es uns, auch für komplexere Projekte ein ideales Team aus den geeigneten Forschungspartnern aus dem In- und Ausland zusammen zu stellen. Einige der Netzwerke in welchen das SPF aktiv ist sind:
brenet
Das "building and renewable energies network of Technology" ist ein Netzwerk zwischen schweizerischen Fachhochschulen, Forschungsinstituten des ETH-Bereiches und privaten Institutionen mit internationalem Beziehungsnetz aus dem Bereich Gebäudetechnologie und Erneuerbare Energien.
KTI
Die KTI ist die Förderagentur für Innovation des Bundes. Sie fördert seit über 60 Jahren den Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen und Hochschulen. Sie verknüpft Partner aus beiden Bereichen in Projekten anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung und unterstützt marktorientierte F&E-Projekte, die die Unternehmen zusammen mit den Hochschulen in Industrie und Dienstleistungen durchführen.
IEA-SHC
Das "Solar Heating and Cooling Programme" der "International Energy Agency" wurde 1977 ins Leben gerufen. Unter dem Dach dieses Programmes arbeiten Wissenschaftler aus aller Welt an gemeinsamen Forschungsaufgaben.
Seit 1985 beteiligt sich das SPF aktiv an zahlreichen Tasks und Working Groups. Dazu gehören:
ISES
Die International Solar Energy Society (ISES) setzt sich seit ihrer Gründung 1954 als Nichtregierungsorganisation für erneuerbare Energien ein. Die Vision von ISES lautet "Rapid Transition to a Renewable Energy World". Lesen Sie hier das ISES Statement for Global Policy Making.
© 2017 Institut für Solartechnik · Oberseestrasse 10 · CH-8640 Rapperswil · Tel. +41 55 222 48 21 · infonospam@nospam spf.ch | Impressum | AGB